Zu Produktinformationen springen
1 von 12

Emil Frey Classics - Classic Auctions

SKU:Lot 18

Ferrari 365 GT (2+2) (1970)

Ferrari 365 GT (2+2) (1970)

X
X
X
X
---
---
--- Aktuelles Gebot: () Startgebot: Mindestpreis nicht erreicht
Sofort-Kaufen-Preis: CHF 165,000.00
Automatisches Gebot abgeben Geben Sie den Höchstbetrag ein, den Sie zu zahlen bereit sind, und die Gebote werden automatisch für Sie bis zu dem angegebenen Betrag abgegeben
Automatisches Gebot abgeben
Gebote
Bieter Betrag Datum
Gebot abgeben
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Angebot abgeben wollen?
Gebotsabgabe ...

Teilnahmebedingungen

Teilnahmeberechtigt sind ausschliesslich volljährige und unbeschränkt handlungsfähige natürliche Personen sowie juristische Personen. Juristische Personen müssen durch eine natürliche Person vertreten werden, die entweder gemäss Handelsregisterauszug zur Vertretung befugt ist oder über eine entsprechende Vollmacht verfügt. Emil Frey Classics behält sich das Recht vor, Teilnehmer ohne Angabe von Gründen von der Auktion auszuschliessen.

Registrierung

Für die Teilnahme an der Online-Auktion ist eine vorherige Anmeldung bzw. Registrierung erforderlich. Bitte geben Sie dabei Ihre persönlichen Daten (Name, Adresse, Wohnort, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) an und laden Sie zur Identitätsbestätigung eine Kopie eines gültigen Ausweisdokuments (Personalausweis, Reisepass oder Führerausweis) als PDF- oder Bilddatei (JPG, PNG) hoch.

Nach Eingang Ihrer Daten prüfen und verifizieren wir diese. Anschliessend wird Ihr Kundenkonto für die Nutzung als Kunde bzw. Bieter freigeschaltet. Spätestens innerhalb von 24 Stunden nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Aktivierungslink für Ihr Kundenkonto auf unserer Auktionsplattform, über das Sie online mitbieten können.

Bitte registrieren Sie sich rechtzeitig, um eine reibungslose und sichere Teilnahme zu gewährleisten.

Zuschlag und Mindestgebot

Der Zuschlag erfolgt an den Höchstbietenden nach Erreichen des Mindestpreises oder höher, entweder nach Ablauf der Bietfrist oder in dem Moment, in dem kein weiteres Gebot mehr abgegeben wird und die Auktion durch die Emil Frey Classics beendet wird.


Zuschlag mit Erreichen des Mindestgebots – „Verkauft“
Mit dem Zuschlag und dem Erreichen des Mindestgebots (Mindestpreises) oder höher kommt ein rechtlich verbindlicher Kaufvertrag zwischen dem Verkäufer und dem Höchstbietenden zustande.


Zuschlag unterhalb des Mindestgebots – „In Vorbehalt nicht verkauft“
Erfolgt ein Gebot zu einem Preis unterhalb des Mindestgebots (Mindestpreises), gilt das Fahrzeug als „in Vorbehalt nicht verkauft“. Fahrzeuge, die während der Auktion nicht verkauft werden konnten oder bei denen das Mindestgebot nicht erreicht wurde, können nach der Auktion in Absprache mit dem Einlieferer bzw. Eigentümer nachverhandelt werden. In diesen Fällen tritt die Emil Frey Classics ausschliesslich als Vermittlerin zwischen potenziellem Käufer und Einlieferer bzw. Eigentümer auf, sofern sie nicht ausdrücklich selbst als Verkäuferin auftritt. Ein Kaufvertrag kommt erst mit ausdrücklicher Zustimmung beider Parteien zustande.


Vorbehalt der Emil Frey Classics
Die Emil Frey Classics behält sich vor, frei über die Annahme von Geboten zu entscheiden. Sie kann insbesondere den Zuschlag verweigern oder annullieren, die Auktion unterbrechen oder abbrechen, das Auktionsgut zurückziehen oder erneut zur Versteigerung bringen sowie Gebote zurückweisen.

Auktionskonditionen – Kaufpreis & Gebühren

Der Kaufpreis entspricht dem Höchstgebot (Zuschlagpreis) zuzüglich einer Auktionskommission in Höhe von 11 % des Zuschlagpreises.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Schätzpreis:

CHF 175'000 bis CHF 210'000

 

Für Kenner gebaut. Für Liebhaber erhalten – der Ferrari 365 GT (2+2) von 1970.

Für einen Ferrari ist er bei seiner Vorstellung 1967 schwer (1,8 Tonnen) und lang (knapp 5 Meter). Das tut jedoch seiner Agilität keinen Abbruch – im Gegenteil, die damaligen Tester sind von der Handlichkeit und Kurvenfreudigkeit begeistert. Vor allem die Hinterachse wurde im Vergleich zum Vorgänger modernisiert: Schraubenfedern und doppelte Querlenker statt Starrachse mit Blattfedern..

Der Tester der amerikanischen Sports Car Graphic lobt den 365 GT 2+2 1968 als vollendete Synthese zwischen einem Sportwagen und einem geräumigen Luxusauto, in dem man sich dank Klimaanlage, Radio und elektrischen Fensterhebern wie in einem rasenden Kinosessel fühle.

Den hier angebotenen 365 ordert die Jacques Swaters Garage Francorchamps SA aus Brüssel im April 1970, wo er ab Oktober als Vorführwagen dient. Im folgenden März kommt er zu seinem ersten Besitzer nach Aix-en-Provence. Dieser behält ihn bis 1979, als ihn ein Käufer aus Nizza übernimmt. Später kommt der Ferrari zu seinem dritten Besitzer, der die Aussenfabe von Grigio Argento auf Dunkelrot ändert und Plexiglasabdeckungen über den Scheinwerfern montiert.

Im Jahr 2000 kommt er nach Deutschland, wo bis 2015 zwei weitere Besitzer findet. Im Tessin ist der Ferrari daraufhin bei seinem nächsten Besitzer, bevor ihn der Einlieferer kauft. Kürzlich erhielt der 365 einen Service, zudem wurden kleine Karosseriearbeiten sowie eine Lack- und Lederpflege durchgeführt. Zusätzlich ist im Handschuhfach ein Tripmaster montiert, für Musikgenuss sorgt heute ein modernes Radio in Retro-Optik mit Drehschaltern, die letzte Prüfung fand 2018 statt..

Ein herrliches Stück italienischer Automobilgeschichte und wohl das Beste, was dieses an herausragenden Automobilen nicht arme Land Ende der 1960er-Jahre zu bieten hat: Oder mit den Worten von Sports Car Graphic 1968: «Vergleichen Sie ihn mit dem besten, das Sie kennen, und ich bin überzeugt, Sie werden nichts vermissen.»


Motor: 4.4 Liter V12

Leistung (PS/KW): 320 PS (235 kW) bei 6600 U/min

Getriebe: 5-Gang Schaltgetriebe

Tachostand: 33'000

Erstzulassung: 1971

Fahrzeugzustand: 2

Vollständige Details anzeigen