Emil Frey Classics - Classic Auctions
SKU:Lot 14
Jaguar XK150 Drophead Coupé (1958)
Jaguar XK150 Drophead Coupé (1958)
| Bieter | Betrag | Datum |
|---|
Teilnahmebedingungen
Teilnahmebedingungen
Teilnahmeberechtigt sind ausschliesslich volljährige und unbeschränkt handlungsfähige natürliche Personen sowie juristische Personen. Juristische Personen müssen durch eine natürliche Person vertreten werden, die entweder gemäss Handelsregisterauszug zur Vertretung befugt ist oder über eine entsprechende Vollmacht verfügt. Emil Frey Classics behält sich das Recht vor, Teilnehmer ohne Angabe von Gründen von der Auktion auszuschliessen.
Registrierung
Registrierung
Für die Teilnahme an der Online-Auktion ist eine vorherige Anmeldung bzw. Registrierung erforderlich. Bitte geben Sie dabei Ihre persönlichen Daten (Name, Adresse, Wohnort, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) an und laden Sie zur Identitätsbestätigung eine Kopie eines gültigen Ausweisdokuments (Personalausweis, Reisepass oder Führerausweis) als PDF- oder Bilddatei (JPG, PNG) hoch.
Nach Eingang Ihrer Daten prüfen und verifizieren wir diese. Anschliessend wird Ihr Kundenkonto für die Nutzung als Kunde bzw. Bieter freigeschaltet. Spätestens innerhalb von 24 Stunden nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Aktivierungslink für Ihr Kundenkonto auf unserer Auktionsplattform, über das Sie online mitbieten können.
Bitte registrieren Sie sich rechtzeitig, um eine reibungslose und sichere Teilnahme zu gewährleisten.
Zuschlag und Mindestgebot
Zuschlag und Mindestgebot
Der Zuschlag erfolgt an den Höchstbietenden nach Erreichen des Mindestpreises oder höher, entweder nach Ablauf der Bietfrist oder in dem Moment, in dem kein weiteres Gebot mehr abgegeben wird und die Auktion durch die Emil Frey Classics beendet wird.
Zuschlag mit Erreichen des Mindestgebots – „Verkauft“
Mit dem Zuschlag und dem Erreichen des Mindestgebots (Mindestpreises) oder höher kommt ein rechtlich verbindlicher Kaufvertrag zwischen dem Verkäufer und dem Höchstbietenden zustande.
Zuschlag unterhalb des Mindestgebots – „In Vorbehalt nicht verkauft“
Erfolgt ein Gebot zu einem Preis unterhalb des Mindestgebots (Mindestpreises), gilt das Fahrzeug als „in Vorbehalt nicht verkauft“. Fahrzeuge, die während der Auktion nicht verkauft werden konnten oder bei denen das Mindestgebot nicht erreicht wurde, können nach der Auktion in Absprache mit dem Einlieferer bzw. Eigentümer nachverhandelt werden. In diesen Fällen tritt die Emil Frey Classics ausschliesslich als Vermittlerin zwischen potenziellem Käufer und Einlieferer bzw. Eigentümer auf, sofern sie nicht ausdrücklich selbst als Verkäuferin auftritt. Ein Kaufvertrag kommt erst mit ausdrücklicher Zustimmung beider Parteien zustande.
Vorbehalt der Emil Frey Classics
Die Emil Frey Classics behält sich vor, frei über die Annahme von Geboten zu entscheiden. Sie kann insbesondere den Zuschlag verweigern oder annullieren, die Auktion unterbrechen oder abbrechen, das Auktionsgut zurückziehen oder erneut zur Versteigerung bringen sowie Gebote zurückweisen.
Auktionskonditionen – Kaufpreis & Gebühren
Auktionskonditionen – Kaufpreis & Gebühren
Der Kaufpreis entspricht dem Höchstgebot (Zuschlagpreis) zuzüglich einer Auktionskommission in Höhe von 11 % des Zuschlagpreises.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Schätzpreis:
CHF 80'000 bis CHF 100'000
Chrom, Charme und Charakter – der XK150 Drophead Coupé
Mit dem XK120 verhilft Jaguar dem Sportwagen nach dem Zweiten Weltkrieg zu grosser Verbreitung. Ihr epochemachendes Modell machen die Engländer im Laufe der 1950er-Jahre komfortabler, die letzte Ausbaustufe erscheint 1957 als XK150.
Auch der XK150 verkörpert mit seiner langen Motorhaube den Idealtyp eines offenen Sportwagens. Lediglich der seitliche Kotflügelschwung ist beim letzten Modell weniger ausgeprägt. Einerseits sind stark geschwungene Kotflügel Ende der 1950er-Jahre nicht mehr in Mode, andererseits schaffen die Modifikationen an der Karosserie mehr Platz im Innenraum. Zudem sind die XK150 mit Kurbelfenstern statt mit den wenig handlichen Steckscheiben ausgerüstet. Mehr Komfort ist vor allem eine Forderung der Kunden aus den USA, dem wichtigsten Markt für europäische Sportwagen in jener Zeit.
Dieser XK150 wird am 8. November 1957 an die Jaguar Cars in New York City ausgeliefert. Ende der 1980er-Jahre kommt das Cabrio nach Deutschland, wo Karosserie und Mechanik einer grundlegenden Restauration unterzogen werden und die Aussenfarbe von Cream auf Schwarz geändert wird. Dabei wird auch der Motorblock gegen einen 3,8 Liter getauscht und das Interieur modifiziert. Eine fotografische Dokumentation wie auch die allermeisten Rechnungen über die Gesamtrestaurationssumme von 189’000 DM sind vorhanden, ebenso spätere Rechnungen.
Heute präsentiert sich der XK150 in einem sehr schönen Zustand inklusive eines neues Verdecks, wobei der aktuelle Besitzer für mehr Komfort zusätzlich Schalensitze eingebaut hat.
Motor: 3,8 Liter, Reihensechszylinder, DOHC
Leistung (PS/KW): 230 PS (169 KW)
Getriebe: Manuelles Schaltgetriebe
Tachostand: 25'000
Erstzulassung: 1958
Fahrzeugzustand: 2
Share
